Globale Expertise, Globale Anleitung
Wir sind Ihre beste Informationsquelle für Einreise-, Gesundheits- und Visa-Anleitung während der COVID-19 Pandemie
Wir sind der führende globale Visumservice mit unübertroffenem Vermögen, Business- und Reisevisa für Unternehmen und Einzelpersonen weltweit auf schnelle, komfortable und sichere Art und Weise zu besorgen.
Bitte beachten Sie, dass die folgenden Informationen den Bestimmungen des Konsulates in Berlin entsprechen.
Beispiel für die Anforderungen an Businessreisen für ein Indien Visum für deutsche Staatsangehörige. Für die für Ihren Wohnsitz gültigen Bestimmungen nutzen Sie bitte die Abfragefunktion.
Reisepass
Der Reisepass des Reisenden im Original
Muss bei Antragstellung ein Jahr gültig sein
Muss zwei freie Seiten enthalten
Muss ohne Passhülle vorliegen
Kopie der Passangabenseite des Reisepasses
Eine Kopie der Reisepassseite mit den personenbezogenen Daten muss vorgelegt werden
Passfoto
Zwei farbige Passfotos. Die Fotos:
Müssen identisch sein
Müssen einen weißen Hintergrund haben
Dürfen nicht älter als sechs Monate sein
Müssen im Format 51 mm × 51 mm sein
Müssen Schultern und Kopf in Frontalansicht zeigen
Meldebescheinigung
Dies muss in Form einer Kopie des Personalausweises oder einer Kopie der Meldebescheinigung eingereicht werden
Entsendungsschreiben
Ein Entsendungsschreiben vom deutschen Arbeitgeber muss eingereicht werden. Alle Schreiben müssen auf Briefpapier gedruckt sein, das eine deutsche Postadresse enthält. Benutzen Sie das bereitgestellte Beispiel-Entsendungsschreiben, um Ihr Schreiben zu vervollständigen. Alle Entsendungsschreiben müssen an die Botschaft gerichtet sein. Hier finden Sie die Adresse der Botschaft
Einladung
Ein Einladungsschreiben des in Indien besuchten Unternehmens. Eine Kopie ist ausreichend. Das Schreiben:
Muss den Namen des Reisenden enthalten
Muss die genauen aktuellen Reisedaten nennen
Muss die gewünschte Visumdauer enthalten
Muss den Reisezweck bezeichnen
Muss an folgende Adresse gerichtet sein:
Botschaft der Republik Indien, Konsularabteilung, Tiergartenstr. 17, 10785 Berlin
Die Angaben zum Reisezweck, zu den Reisedaten sowie zur Visumdauer, müssen im Entsendungsschreiben, in der Einladung und im Visumantrag präzise und identisch sein. Abweichende Angaben können zu einer verkürzten Visumgültigkeit oder zu einer Ablehnung des Antrages führen.
Gründungsurkunde
Eine Kopie der Gründungsurkunde "Certificate of incorporation" des indischen Unternehmers.
Visumantrag
CIBTvisas Auftragserteilung
Senden Sie uns das CIBTvisas Auftragsformular, das sich in diesem Antragspaket befindet.
Bitte beachten Sie, dass alle Zahlungen erst nach Abschluss des Visumantragsprozesses vorgenommen werden.
Besuch von Sonderregionen
Bei Besuch der Sonderregion Sikkim ist ein ausgefüllter Zusatzantrag für Sonderregionen den Antragsunterlagen beizulegen.
Antragsteller mit bestehendem gültigem Visum
Antragsteller dürfen bei der Beantragung eines Visums nicht im Besitz eines noch gültigen Visums für Indien sein. Dies führt zur sofortigen Ablehnung des Antrages bzw. zur Einreisesperre nach Indien.
Beispiel für die Anforderungen an touristische Reisen für ein Indien Visum für deutsche Staatsangehörige. Für die für Ihren Wohnsitz gültigen Bestimmungen nutzen Sie bitte die Abfragefunktion.
Reisepass
Der Reisepass des Reisenden im Original
Muss bei Antragstellung sechs Monate gültig sein
Muss zwei freie Seiten enthalten
Muss ohne Passhülle vorliegen
Kopie der Passangabenseite des Reisepasses
Eine Kopie der Reisepassseite mit den personenbezogenen Daten muss vorgelegt werden
Passfoto
Zwei farbige Passfotos. Die Fotos:
Müssen identisch sein
Müssen einen weißen Hintergrund haben
Dürfen nicht älter als sechs Monate sein
Müssen im Format 51 mm × 51 mm sein
Müssen Schultern und Kopf in Frontalansicht zeigen
Meldebescheinigung
Dies muss in Form einer Kopie des Personalausweises oder einer Kopie der Meldebescheinigung eingereicht werden
Visumantrag
Momentan rät CIBTvisas dringend davon ab, das „Visum bei Ankunft“-Verfahren für Indien zu nutzen, da es keine Kundenbetreuung für die Einholung der Online-Genehmigung gibt und Risiken und Unsicherheiten rund um das Verfahren bestehen.
CIBTvisas Auftragserteilung
Senden Sie uns das CIBTvisas Auftragsformular, das sich in diesem Antragspaket befindet.
Bitte beachten Sie, dass alle Zahlungen erst nach Abschluss des Visumantragsprozesses vorgenommen werden.
Kreuzfahrtreisende
Für Passagiere von Kreuzfahrtschiffen ist eine Buchungsbestätigung erforderlich.
Antragsteller mit bestehendem gültigem Visum
Antragsteller dürfen bei der Beantragung eines Visums nicht im Besitz eines noch gültigen Visums für Indien sein. Dies führt zur sofortigen Ablehnung des Antrages bzw. zur Einreisesperre nach Indien.
Ergänzende Informationen
Informationen des Ministry of Home Affairs der Regierung der Republik Indien zu Visumgültigkeit und Einreisebestimmungen für Touristen finden Sie hier.
Besuch von Sonderregionen
Bei Besuch der Sonderregion Sikkim ist ein ausgefüllter Zusatzantrag für Sonderregionen den Antragsunterlagen beizulegen.
Abgesehen von dem Zusatzformular, müssen Antragsteller eine Hotelreservierung oder eine Flugbestätigung einreichen.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Alleinreisende Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:
müssen eine Einverständniserklärung beider Elternteile vorweisen
müssen Passkopien beider Elternteile beifügen
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die nur mit einem Elternteil reisen:
Müssen eine Einverständniserklärung des nicht mitreisenden Elternteils vorweisen
Müssen eine Passkopie des nicht mitreisenden Elternteils beifügen
Die Erklärungen müssen nicht beglaubigt sein.
Visum für Indien
Sie wissen nicht, wie ein Visum für Indien aussieht? Hier können Sie sich ein Mustervisum für Indien mit den darin enthaltenen Daten ansehen.
Nutzen Sie die offizielle „Guide to Completing Indian Visa Applications“ (Dokumentenvorbereitung für indische Visumanträge) zum Ausfüllen Ihres Online-Visumantrags. Hier können Sie den Antrag ausfüllen und eine Kopie davon für Ihre Unterlagen speichern sowie auch zur Beantragung eines indischen Visums ausdrucken.